Feststellungen
Am letzten Ende gewinnen immer die Guten!
Nicht nur, dass das Wissen um diese Tatsache Kraft, Mut, Selbstvertrauen, Hoffnung gibt und von aller Last befreit - Er ist wahr! (Nicht nur in Hollywood.)
Ich denke, Beispiele dafür kennt jeder selbst zu Tausenden.
Nicht nur, dass das Wissen um diese Tatsache Kraft, Mut, Selbstvertrauen, Hoffnung gibt und von aller Last befreit - Er ist wahr! (Nicht nur in Hollywood.)
Ich denke, Beispiele dafür kennt jeder selbst zu Tausenden.
Why
- am Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:45 - Rubrik: Feststellungen
Verfl …. noch ein´s! Ich stehe momentan mit allen Rechner auf diesem Planet auf Kriegsfuß. Mittlerweile sogar schon mit Bankomaten. HILFEEEEEEEE!!!!
Wildy2000
- am Donnerstag, 13. Januar 2005, 20:08 - Rubrik: Feststellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gestern das Musical Elisbath gesehen. Es ist schwierig, die richtigen Worte für dieses Affentheater zu finden, aber ich probiere es mal:
Schlechte Lieder, noch schlechtere Texte, kaum Getanze, hässliche Kostüme, eine Story, die tiefer und langweiliger nicht geht, mitten drinnen (wir befinden uns Ende des 19. Jahrhunderts) tauchen Hakenkreuze, Hitlerparolen und Judenvertreibung auf und schliesslich wird dieser unverdauliche Zirkus obendrein mit kitschigen Fassaden und Bühnenbildern bestückt, dass ich zeitweise am liebsten im Erdboden versinken wäre vor lauter Geschmacklosigkeit und Scham für diese Inszenierung. Buuuuaaaaaahhhhhhh!!!!!
Schlechte Lieder, noch schlechtere Texte, kaum Getanze, hässliche Kostüme, eine Story, die tiefer und langweiliger nicht geht, mitten drinnen (wir befinden uns Ende des 19. Jahrhunderts) tauchen Hakenkreuze, Hitlerparolen und Judenvertreibung auf und schliesslich wird dieser unverdauliche Zirkus obendrein mit kitschigen Fassaden und Bühnenbildern bestückt, dass ich zeitweise am liebsten im Erdboden versinken wäre vor lauter Geschmacklosigkeit und Scham für diese Inszenierung. Buuuuaaaaaahhhhhhh!!!!!
Schokocookie
- am Mittwoch, 12. Januar 2005, 09:36 - Rubrik: Feststellungen
...in diesem jungen Jahr bereits einigen Täuschungen erlegen - oder besser gesagt: konnte Täuschungen aufdecken. Täuschungen verschiedenster Art. Glücklicherweise jedoch wenig Ent-täuschungen.
Es ist oft so peinlich, manchmal auch traurig und selten ehrleichternd ob der Begreiflichkeit, wenn man Verhalten und Strukturen durchschaut. In wenigen Fällen auch einfach nur schade. Besonders dann, wenn Illusionen davongewaschen werden.
Es ist oft so peinlich, manchmal auch traurig und selten ehrleichternd ob der Begreiflichkeit, wenn man Verhalten und Strukturen durchschaut. In wenigen Fällen auch einfach nur schade. Besonders dann, wenn Illusionen davongewaschen werden.
Schokocookie
- am Sonntag, 9. Januar 2005, 12:18 - Rubrik: Feststellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mit unfassbaren Augen sehe ich mit an, wie meine bescheidenen Visionen und damit auch meine ohnehin schon wackligen Zukunftspläne schmäler und rarer werden, da sie in dieser Welt und in dieser Form scheinbar keinen Wert und damit keinen Bestand haben.
Ich frage mich in den letzten Tagen im öfter, wie es sein kann, dass Organisationen, deren Hauptaufgabe es ist, für eine bessere Welt zu kämpfen, die Umverteilung von reich zu arm aktiv mitzugestalten, in Krisenzeiten wie diesen ihre Kräfte zu bündeln, um Not zu lindern, dass also nicht einmal diese von Idealen scheindurchtriebenen Organisationen es schaffen, ihre Ziele so umzusetzen, dass es sich für den einzelnen Mitkämpfer lohnt, zu investieren und nach vorne zu blicken?
Wie kann es sein, dass man Ideale vor Augen hat, es aber in der Realität anscheinend keine Institution gibt, die die Möglichkeit bietet, diese zu verfolgen. Wie kann es sein, dass etwas Gutgemeintes von ein paar wenigen Opportunisten, Betrügern und Egoisten dermaßen ausgenützt wird, dass es nicht mehr lohnenswert und schon lange nicht mehr zielführend erscheint, mit der Fleckenbeseitigung zu beginnen? Wie kann es sein, dass dieses Gutgemeinte, sofern dem auch in der Praxis Bedeutung und Relevanz beigemessen wird, dennoch keine Chance bekommt, weil Mühlen der Verwaltung naturgemäß langsam mahlen?
Wie kann es sein, dass man sein Interessensgebiet kennt, dieses aber anscheinend nirgendwo selbstbefriedigend und annähernd idealistisch einsetzen kann, obwohl das und nichts anderes gewollt ist? Ein Jammer. Nicht nur generell, sondern auch persönlich.
Edit: Ich hoffe nur, dass Adam Smith doch nicht so unrecht hat mit seiner Theorie der unsichtbaren Hand. Let's shake hands, smart ass!
Ich frage mich in den letzten Tagen im öfter, wie es sein kann, dass Organisationen, deren Hauptaufgabe es ist, für eine bessere Welt zu kämpfen, die Umverteilung von reich zu arm aktiv mitzugestalten, in Krisenzeiten wie diesen ihre Kräfte zu bündeln, um Not zu lindern, dass also nicht einmal diese von Idealen scheindurchtriebenen Organisationen es schaffen, ihre Ziele so umzusetzen, dass es sich für den einzelnen Mitkämpfer lohnt, zu investieren und nach vorne zu blicken?
Wie kann es sein, dass man Ideale vor Augen hat, es aber in der Realität anscheinend keine Institution gibt, die die Möglichkeit bietet, diese zu verfolgen. Wie kann es sein, dass etwas Gutgemeintes von ein paar wenigen Opportunisten, Betrügern und Egoisten dermaßen ausgenützt wird, dass es nicht mehr lohnenswert und schon lange nicht mehr zielführend erscheint, mit der Fleckenbeseitigung zu beginnen? Wie kann es sein, dass dieses Gutgemeinte, sofern dem auch in der Praxis Bedeutung und Relevanz beigemessen wird, dennoch keine Chance bekommt, weil Mühlen der Verwaltung naturgemäß langsam mahlen?
Wie kann es sein, dass man sein Interessensgebiet kennt, dieses aber anscheinend nirgendwo selbstbefriedigend und annähernd idealistisch einsetzen kann, obwohl das und nichts anderes gewollt ist? Ein Jammer. Nicht nur generell, sondern auch persönlich.
Edit: Ich hoffe nur, dass Adam Smith doch nicht so unrecht hat mit seiner Theorie der unsichtbaren Hand. Let's shake hands, smart ass!
Schokocookie
- am Freitag, 7. Januar 2005, 00:36 - Rubrik: Feststellungen
.. aus ... Ende - es reicht!
Schon vor einiger Zeit hat mir eine Freundin erzählt, dass sie den Fernseher hinausgeschmissen hat, ... wegen fortschreitender Volksverblödung.
Ich sitze heute beim Frühstück – und obwohl ich fast zwei Wochen gar nix geschaut habe – hatte ich Lust den Fernseher aufzudrehen. Kurz dachte ich; eigentlich ist die RUHE viel netter, aber schauen wir einmal was es spielt:
- einmal einen Schrott von Verkaufssendung auf RTL
- ORF: Schifahren (das mit Abstand noch anspruchsvollste von den ganzen Sendungen!)
- ORF II: wie immer – geht nix! (toll, dass man für´s nicht gehen ZAHLT!!)
- Schön und reich (Dumpfsinnige Sendung!!)
- Und – wie könnte es anders sein: Big Brother!
Somit habe ich mich wieder für die Ruhe entschlossen! Diese verdammte Kiste werde ich in naher Zukunft nur zum Teletexten aufdrehen und FALLS mal ein guter Film läuft!
Danke es REICHT!
Schon vor einiger Zeit hat mir eine Freundin erzählt, dass sie den Fernseher hinausgeschmissen hat, ... wegen fortschreitender Volksverblödung.
Ich sitze heute beim Frühstück – und obwohl ich fast zwei Wochen gar nix geschaut habe – hatte ich Lust den Fernseher aufzudrehen. Kurz dachte ich; eigentlich ist die RUHE viel netter, aber schauen wir einmal was es spielt:
- einmal einen Schrott von Verkaufssendung auf RTL
- ORF: Schifahren (das mit Abstand noch anspruchsvollste von den ganzen Sendungen!)
- ORF II: wie immer – geht nix! (toll, dass man für´s nicht gehen ZAHLT!!)
- Schön und reich (Dumpfsinnige Sendung!!)
- Und – wie könnte es anders sein: Big Brother!
Somit habe ich mich wieder für die Ruhe entschlossen! Diese verdammte Kiste werde ich in naher Zukunft nur zum Teletexten aufdrehen und FALLS mal ein guter Film läuft!
Danke es REICHT!
Wildy2000
- am Dienstag, 21. Dezember 2004, 11:53 - Rubrik: Feststellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zwei Dinge besch
Why
- am Donnerstag, 25. November 2004, 23:50 - Rubrik: Feststellungen
Also wie war das nochmal?
Vor einem dreiviertel Jahr wurde mir bewusst was auf twoday abgeht. Dinge, die nicht erfreulich sind. Und meine damaligen Fragen an einen, eigentlich zwei besessene Blogger, wie das denn sein kann, warum das überhaupt sein muss, wozu diese ganze Scheiße und dass mir das alles sehr nah geht, wurden beantwortet:
"Wenn dir etwas nicht gefällt, dann lies es nicht. Dieses Weblog gehört xyz und der oder die darf dort machen was er/sie will."
Präpotent und arrogant wie ich finde.
Aber ich bin lernfähig.
Jetzt bin ich es, die machen kann was sie will. Die präpotent und arrogant sein kann wie es ihr gefällt. Es hat niemanden zu kümmern, was ich über wen wie und wann schreibe. In aller Deutlichkeit also nochmal:
Hier schreibe ich was ich schreiben will. Es hat niemanden zu interessieren aus welchem Grund, mit welcher Rechtfertigung oder was bezweckend ich hier schreibe. Wenn jemand etwas nicht in Ordnung findet, kann er sich gerne verabschieden und meine Beiträge ignorieren.
Ich danke für die Aufmerksamkeit. Und tschüss.
PS: W & W ausgenommen. Business as usual.
Vor einem dreiviertel Jahr wurde mir bewusst was auf twoday abgeht. Dinge, die nicht erfreulich sind. Und meine damaligen Fragen an einen, eigentlich zwei besessene Blogger, wie das denn sein kann, warum das überhaupt sein muss, wozu diese ganze Scheiße und dass mir das alles sehr nah geht, wurden beantwortet:
"Wenn dir etwas nicht gefällt, dann lies es nicht. Dieses Weblog gehört xyz und der oder die darf dort machen was er/sie will."
Präpotent und arrogant wie ich finde.
Aber ich bin lernfähig.
Jetzt bin ich es, die machen kann was sie will. Die präpotent und arrogant sein kann wie es ihr gefällt. Es hat niemanden zu kümmern, was ich über wen wie und wann schreibe. In aller Deutlichkeit also nochmal:
Hier schreibe ich was ich schreiben will. Es hat niemanden zu interessieren aus welchem Grund, mit welcher Rechtfertigung oder was bezweckend ich hier schreibe. Wenn jemand etwas nicht in Ordnung findet, kann er sich gerne verabschieden und meine Beiträge ignorieren.
Ich danke für die Aufmerksamkeit. Und tschüss.
PS: W & W ausgenommen. Business as usual.
Schokocookie
- am Mittwoch, 10. November 2004, 11:14 - Rubrik: Feststellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In letzter Zeit werden mir immer mehr Dinge bewußt, die ich eigentlich innerlich schon lange wissen müßte, die man aber nicht an sich heranläßt, so lange man nicht muß.
Ein Bildnis: Vor ein paar Monaten bin ich das erste Mal nach Jahren wieder sehr hohe und komplexe Hindernisse übersprungen, was sehr viele Ängste in mir ausgelöst hat, die ich im wahrsten Sinne des Wortes „übersprungen“ bin und in weiterer Folge somit überwunden habe (ich sollte mich bei meinem treuen Pferd bedanken!). Und diese „Hindernisse“ gibt es im Leben oft, in Form von Ängsten, die überwindbar sind und denen man sich stellen muß. An diesen kann man arbeiten, denn man möchte ja nicht, dass sie sein Leben diktieren (als Beispiele Höhenangst, Angst vor Prüfungen, Angst vor Versagen usw.)
Und dann gibt es eine ganz andere Klasse von Ängsten: nämlich die, die da sind und denen man früher oder später stellen muß. Wo man weiß, dass bestimmte Dinge früher oder später böse enden werden. Wo man nur „lernen“ kann, mit den Auswirkungen zu leben. Die, die „berechtigt“ sind. Die, die man SELBST AUCH nicht überwinden bzw. LÖSEN kann. Weil man sie nur sieht, aber nicht AKTEUR ist. Mit diesen Ängsten kann man nur lernen zu leben und sie zu respektieren.
Ein Bildnis: Vor ein paar Monaten bin ich das erste Mal nach Jahren wieder sehr hohe und komplexe Hindernisse übersprungen, was sehr viele Ängste in mir ausgelöst hat, die ich im wahrsten Sinne des Wortes „übersprungen“ bin und in weiterer Folge somit überwunden habe (ich sollte mich bei meinem treuen Pferd bedanken!). Und diese „Hindernisse“ gibt es im Leben oft, in Form von Ängsten, die überwindbar sind und denen man sich stellen muß. An diesen kann man arbeiten, denn man möchte ja nicht, dass sie sein Leben diktieren (als Beispiele Höhenangst, Angst vor Prüfungen, Angst vor Versagen usw.)
Und dann gibt es eine ganz andere Klasse von Ängsten: nämlich die, die da sind und denen man früher oder später stellen muß. Wo man weiß, dass bestimmte Dinge früher oder später böse enden werden. Wo man nur „lernen“ kann, mit den Auswirkungen zu leben. Die, die „berechtigt“ sind. Die, die man SELBST AUCH nicht überwinden bzw. LÖSEN kann. Weil man sie nur sieht, aber nicht AKTEUR ist. Mit diesen Ängsten kann man nur lernen zu leben und sie zu respektieren.
Wildy2000
- am Mittwoch, 10. November 2004, 08:37 - Rubrik: Feststellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen