Es gibt viele Blogs, wie ich gelernt habe. Weblogs, Moblogs, Metablogs. Nun habe ich eine neue Gattung entdeckt:
Mutblogs. Als Abkürzung für Ermutigungsblogs. Da wird geschrieben, kommentiert, zitiert, verlinkt. Alles nur, um zu ermutigen, damit alle Schäfchen, die wichtig sind, brav weitermachen. Wenn also eine Blogpause angekündigt wird, wird schnell zitiert und gesagt wie lustig der Beitrag und wie sehr der Schreiber in Höchstform ist, nicht wahr. Wie lautet das Sprichwort nochmal? Mit Speck fängt man Mäuse. Hier dann halt: Mit Zitaten und Links fängt man Blogger. Aber nur die, die wirklich wichtig sind.
Why, ich finde es schön hier zu schreiben. Und das gemeinsam mit Wildy. Gracias.
Mutblogs. Als Abkürzung für Ermutigungsblogs. Da wird geschrieben, kommentiert, zitiert, verlinkt. Alles nur, um zu ermutigen, damit alle Schäfchen, die wichtig sind, brav weitermachen. Wenn also eine Blogpause angekündigt wird, wird schnell zitiert und gesagt wie lustig der Beitrag und wie sehr der Schreiber in Höchstform ist, nicht wahr. Wie lautet das Sprichwort nochmal? Mit Speck fängt man Mäuse. Hier dann halt: Mit Zitaten und Links fängt man Blogger. Aber nur die, die wirklich wichtig sind.
Why, ich finde es schön hier zu schreiben. Und das gemeinsam mit Wildy. Gracias.
Schokocookie
- am Dienstag, 3. August 2004, 13:51 - Rubrik: Feststellungen
neuro meinte am 3. Aug, 13:59:
...
ich dacht evntl. gibts den scheiss-twoday-community blog in der auflistung
kdany meinte am 3. Aug, 14:00:
sag mal: wer will wem fangen? die einen bloggerInnen die anderen. oder gar umgekehrt?ich finde es schlicht & einfach nett einer/m bloger/in 'mut' zu geben, wenn es ihr/ihm schlecht geht. it's virtual life, yeah!
allerdings nicht nur: denn zumindest einige hier kennen sich in reality. und dann nimmt mann/frau eben anteil an deren/dessen gefühlen..
also, mit rattenfängerei hat das alles nichts zu tun. meine ich halt...
Why meinte am 3. Aug, 14:58:
Aber für ein Schokokeksi doch immer gerne... :-)
miss.understood meinte am 3. Aug, 15:53:
dann gibt es noch die mitteilungs-blogs.
da teilen sich leute dinge mit, die sie sich auch per mail oder per telefon erzählen könnten. sie stellen es aber ins netz, damit alle was davon haben.
Schokocookie antwortete am 3. Aug, 16:14:
Klingt so als wären die Mitteilungsblogs, also Mitblogs (?), verwandt mit den Mutblogs.
miss.understood antwortete am 3. Aug, 16:43:
nein.
mitblogs sind blogs, die eigentlich der internen kommunikation dienen. da tauschen sich leute aus und alle anderen verstehen ohnehin nicht, worum es geht. es gibt auch normale blogs, da schreibt jemand für alle und dennoch versteh keiner, worum es geht. aber um die geht es jetzt nicht.in mitblogs reden ein paar leute miteinander, die sich auch privat kennen und zwischendurch werden leute angepisst, die nicht in der bande mitmachen dürfen. sag ich jetzt mal so.
Schokocookie antwortete am 3. Aug, 17:31:
Aso.
Na dann sind die zwei doch ganz verschieden. Das mit dem anpissen würde ich nicht so eng sehen... Die Leute, die angepisst werden, werden ursprünglich zumeist auch nicht in die Runde eingeladen. Und pissen manchmal schon von selber ohne dass sie dazu aufgefordert wurden. Gruppendynamisches Phänomen das ganze. Aber sowas lässt sich durchaus aufweichen. Selbst schon erlebt.
miss.understood antwortete am 3. Aug, 20:56:
ich sehe das so:
es ist relativ leicht leute anzupissen, die die hosen runterlassen. besonders dann, wenn man wenig von sich selbst preis gibt. apropos phänomen: mein lieblingsphänomen ist ja, dass menschen in blogs gar oft so ganz anders auftreten, als in real life. sind die nun im netz nicht authentisch oder im wahren leben oder aber in beiden fällen schon, man präsentiert sich nur von einer anderen seite ? oder aber ist man nie authentisch, sondern schlüpft einfach immer in die rolle, die man gerade als die richtige empfindet ? was meinst du ?
Schokocookie antwortete am 4. Aug, 09:18:
Also mal ehrlich: Die Leute, die die Hosen zum Pissen runter lassen, habe es aber dohc ganz eindeutig leichter als die, die Hosen noch anhaben. Ich würd sagen da kann man gar niemanden anpissen, auch wenn man wollte. Maximal sich selbst. Aber gut, ich kann auch ernst werden.Was ich zur Authentizität meine? Schwierig zu sagen. Wichtiger ist es natürlich im Leben authentisch zu sein. Ich möchte gerne sagen "wen interessiert im Internet schon wer hinter faked names steht und wie sich der gibt?", aber das kann ich leider nicht, wenn ich authentisch bleiben will... Ich glaube ich kann da keinen allgemeinen Tipp abgeben. Das hängt von der Person ab. Das muss auch jeder für sich entscheiden, würde ich sagen. Mir persönlich ist es zu mühsam mich anders zu geben. Auch wenn es manchmal wirklich Spaß machen würde. So gesehen habe ich zum Teil auch meine Hosen runtergelassen und Angriffsfläche geboten. Die Dinge, die in meinem ehem. oder in diesem Weblog stehen meine bzw. meinte ich auch so. (zumindest in dem Moment - wenn Zeit vergangen ist kann sich das auch wieder ändern - aber das ist ja immer so im Leben)
dus meinte am 5. Aug, 10:39:
warum die diskussion?jeder blogger wird sein persönliches motiv haben zu bloggen.
wer nicht mag braucht ja nicht, cookie.
Schokocookie antwortete am 5. Aug, 10:50:
Alles klar, dus. Habe nur eine Feststellung niedergeschrieben. Das war mein Motiv dahinter.
Schokocookie meinte am 5. Aug, 11:25:
So rennt das also
Ich glaube dieser HeinzT ist ein ziemlich ausgefuchstes Bürschchen. Der will sicher nur zitiert werden und deshalb all die Aufregung von wegen Schließung. "Die CI von HeinzT ist wieder hergestellt und er wird hiermit in der today-Familie willkommen geheißen." Zu twoday will er scheinbar nicht.
Schokocookie antwortete am 5. Aug, 11:33:
Cookie, jetzt beiß dir doch mal auf die zynge. Oder auf die Fynger, wenn das nicht hilft.