… mein kleines Babypferd wurde am Dienstag sehr schwer am Bein verletzt. – Sowas hätte einfach nicht passieren dürfen. Ich hätte besser auf sie aufpassen müssen. Beim Beschlagen hat ein fremder beschlagener Wallach sich umgedreht und auf sie ausgeschlagen. Dabei scheinbar zwar nur mich getroffen (ich stand dazwischen und konnte sie auch sofort befreien.). Allerdings war es schon zu spät und es stellte sich dann als falsch heraus: Er hatte leider nicht nur auf meinem Hintern einen Hufabdruck hinterlassen, sondern ebenso auf ihrem Vorderlauf.
Nach dem Tritt hüpfte sie auf drei Beinen. Das brach mir fast das Herz. – Die kleine süße Maus, so schwer verletzt. Nach mehreren Sedierungen lies sie sich brav behandeln. Und gestern Abend lief sie – wie durch ein Wunder - wieder gerade. Dennoch: keine Freigabe für die wichtigste Prüfung des Jahres. – Leider.
Aber alleine wie tapfer sie in ihrer Box steht: Die Kleine ist echt zu bewundern. Ein irres Pferd, die noch viel vor sich hat. – Allerdings erst in einem Monat und dann sind alle wichtigen Prüfungen des Jahres vorbei … und an andere Folgeschäden möchte ich auch gar nicht denken. Ich könnte heulen!
VERDAMMT!!!
Nach dem Tritt hüpfte sie auf drei Beinen. Das brach mir fast das Herz. – Die kleine süße Maus, so schwer verletzt. Nach mehreren Sedierungen lies sie sich brav behandeln. Und gestern Abend lief sie – wie durch ein Wunder - wieder gerade. Dennoch: keine Freigabe für die wichtigste Prüfung des Jahres. – Leider.
Aber alleine wie tapfer sie in ihrer Box steht: Die Kleine ist echt zu bewundern. Ein irres Pferd, die noch viel vor sich hat. – Allerdings erst in einem Monat und dann sind alle wichtigen Prüfungen des Jahres vorbei … und an andere Folgeschäden möchte ich auch gar nicht denken. Ich könnte heulen!
VERDAMMT!!!
Wildy2000
- am Donnerstag, 25. August 2005, 12:36 - Rubrik: Erlebnisse
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Oder anders gesagt: Es regt mich auf... und läßt mich nicht schlafen!
Es gibt ein paar wenige Dinge, für die ich alles hergeben würde, was ich habe.
Eines dieser Dinge ist die Antwort auf die Frage: Warum? Warum sind Menschen so? Warum sagen Menschen das was sie sagen? Warum tun sie was sie tun?
Warum werden manche Leute von vielen geschätzt, obwohl sie von anderen für Vollidioten gehalten werden? Warum kommt man mit manchen Menschen super gut aus und mit anderen schafft man es keine 5 Minuten ohne sich anzufeinden?
Es versetzt mich immer in eine unangenehme innere Unruhe, wenn ich zu einer Frage keine Antwort weiß. Bis jetzt habe ich es fast immer geschafft - manchmal auch erst nach Jahren - eine Antwort oder Lösung zu finden bzw. ein Modell zu schaffen, die eine Antwort im Rahmen meines analytischen Verständnisses zuläßt und in keinem Widerspruch zu den anderen Modellen steht.
Diese eine Frage ist eine der wenigen für die ich noch keine Erklärung gefunden habe. Und warum ich das gerade jetzt schreibe: Ich lese grad ein Buch. (Ja, Ihr habt richtig gelesen: ein Buch. ;-)) - (btw: Thema: Leadership)
Und wie in allen Büchern, die irgendwo menschliches Verhalten behandeln, wird die Unterscheidung getroffen, ob gewisse Verhaltensmuster oder besser Verhaltensfähigkeiten angeboren bzw. geerbt oder anerzogen sind.
Es wird immer nur auf diese beiden Möglichkeiten reduziert.
Bsp: Nachdem "ehrwürdige" Menschen, "kriminelle" Kinder haben können bzw. umgekeht, kann es nicht vererbt sein, sondern es muss anerzogen sein (Erziehung, Umwelteinflüsse, etc.)
Und da spießt sich in mir innerlich schon alles. Der Fehler, der meiner Ansicht nach (eigentlich in den meisten Büchern) da gemacht wird, ist nach dem Ausschlussprinzip zu arbeiten. Nachdem es nicht geerbt ist, muss es anerzogen sein. Und nachdem nachweislich nur weniges vererbt wird (blaue Augen) wird dies immer als Beweis genannt, dass die genannte Fähigkeit (Verhaltensweise) erlernbar ist.
Der Grund für diesen Fehler ist, dass man meistens nicht daran denkt, dass angeboren und vererbt zwei verschiedene Dinge sind. Es ist doch möglich, dass man etwas hat, was man nicht geerbt oder gelernt hat - sondern mit dem man einfach geboren wurde - wie Einstein mit seiner "Gehirnfurche".
Wenn man diese dritte Möglichkeit in Betracht zieht, dann muss die Beweisführung anders aussehen. Denn dann muss man beweisen, dass gewisse Dinge wirklich erlernbar sind. Aber ist es wirklich erlernbar, ein guter Führer zu werden, ein aufrichtiger Mensch zu werden, wenn man sich vorher mit Lügen durchgeschlagen hat, ein Sportler zu werden, obwohl man total unsportlich ist, ein guter Partner oder Liebhaber zu werden, ein Lehrer zu werden, oder sich Eigenschaften anzueignen, wie humorvoll, charmant, schlagfertig, redegewandt, ... (die Liste kann man noch weit verlängern) Oder: kann man es "erlernen" mit jemandem gut auszukommen, zusammenzuarbeiten oder gar zu lieben, mit dem es bisher nur gekracht hat?
Unzählige Bücher legitimieren sich nur aufgrund der Tatsache das die beschriebene Sache erlernbar ist. Was dann natürlich sehr ärgerlich ist, wenn der Beweis dessen sein soll, dass man es nicht vererbt bekommen hat.
All diese Bücher sind zwar interessant zu lesen, aber sie bringen mich nicht wirklich weiter im Verständnis für andere oder mich selbst.
Tja... ich weiß zwar genau, was mich nicht schlafen läßt (Das grübeln über die offenen Fragen) aber ich weiß eben nicht warum.
Und genau das ist aufregend und regt mich auf!!
Es gibt ein paar wenige Dinge, für die ich alles hergeben würde, was ich habe.
Eines dieser Dinge ist die Antwort auf die Frage: Warum? Warum sind Menschen so? Warum sagen Menschen das was sie sagen? Warum tun sie was sie tun?
Warum werden manche Leute von vielen geschätzt, obwohl sie von anderen für Vollidioten gehalten werden? Warum kommt man mit manchen Menschen super gut aus und mit anderen schafft man es keine 5 Minuten ohne sich anzufeinden?
Es versetzt mich immer in eine unangenehme innere Unruhe, wenn ich zu einer Frage keine Antwort weiß. Bis jetzt habe ich es fast immer geschafft - manchmal auch erst nach Jahren - eine Antwort oder Lösung zu finden bzw. ein Modell zu schaffen, die eine Antwort im Rahmen meines analytischen Verständnisses zuläßt und in keinem Widerspruch zu den anderen Modellen steht.
Diese eine Frage ist eine der wenigen für die ich noch keine Erklärung gefunden habe. Und warum ich das gerade jetzt schreibe: Ich lese grad ein Buch. (Ja, Ihr habt richtig gelesen: ein Buch. ;-)) - (btw: Thema: Leadership)
Und wie in allen Büchern, die irgendwo menschliches Verhalten behandeln, wird die Unterscheidung getroffen, ob gewisse Verhaltensmuster oder besser Verhaltensfähigkeiten angeboren bzw. geerbt oder anerzogen sind.
Es wird immer nur auf diese beiden Möglichkeiten reduziert.
Bsp: Nachdem "ehrwürdige" Menschen, "kriminelle" Kinder haben können bzw. umgekeht, kann es nicht vererbt sein, sondern es muss anerzogen sein (Erziehung, Umwelteinflüsse, etc.)
Und da spießt sich in mir innerlich schon alles. Der Fehler, der meiner Ansicht nach (eigentlich in den meisten Büchern) da gemacht wird, ist nach dem Ausschlussprinzip zu arbeiten. Nachdem es nicht geerbt ist, muss es anerzogen sein. Und nachdem nachweislich nur weniges vererbt wird (blaue Augen) wird dies immer als Beweis genannt, dass die genannte Fähigkeit (Verhaltensweise) erlernbar ist.
Der Grund für diesen Fehler ist, dass man meistens nicht daran denkt, dass angeboren und vererbt zwei verschiedene Dinge sind. Es ist doch möglich, dass man etwas hat, was man nicht geerbt oder gelernt hat - sondern mit dem man einfach geboren wurde - wie Einstein mit seiner "Gehirnfurche".
Wenn man diese dritte Möglichkeit in Betracht zieht, dann muss die Beweisführung anders aussehen. Denn dann muss man beweisen, dass gewisse Dinge wirklich erlernbar sind. Aber ist es wirklich erlernbar, ein guter Führer zu werden, ein aufrichtiger Mensch zu werden, wenn man sich vorher mit Lügen durchgeschlagen hat, ein Sportler zu werden, obwohl man total unsportlich ist, ein guter Partner oder Liebhaber zu werden, ein Lehrer zu werden, oder sich Eigenschaften anzueignen, wie humorvoll, charmant, schlagfertig, redegewandt, ... (die Liste kann man noch weit verlängern) Oder: kann man es "erlernen" mit jemandem gut auszukommen, zusammenzuarbeiten oder gar zu lieben, mit dem es bisher nur gekracht hat?
Unzählige Bücher legitimieren sich nur aufgrund der Tatsache das die beschriebene Sache erlernbar ist. Was dann natürlich sehr ärgerlich ist, wenn der Beweis dessen sein soll, dass man es nicht vererbt bekommen hat.
All diese Bücher sind zwar interessant zu lesen, aber sie bringen mich nicht wirklich weiter im Verständnis für andere oder mich selbst.
Tja... ich weiß zwar genau, was mich nicht schlafen läßt (Das grübeln über die offenen Fragen) aber ich weiß eben nicht warum.
Und genau das ist aufregend und regt mich auf!!
Why
- am Samstag, 20. August 2005, 06:18 - Rubrik: Fragen ueber Fragen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich glaub mich hats erwischt. Mein Herz wurde im Sturm erobert. Erst 7 Tage alt und schon hat er seine Tante um den klitzekleinen Finger gewickelt -
Welcome sweet Nikolaus!

Welcome sweet Nikolaus!

Schokocookie
- am Dienstag, 16. August 2005, 12:16 - Rubrik: Glueck
... ein ganz toller, sogar. Ich fühle mich großartig.
Thanx for the invisible hand! Thanx for the right, honest and true friends! And Thanx for the power!
Thanx for the invisible hand! Thanx for the right, honest and true friends! And Thanx for the power!
Wildy2000
- am Freitag, 12. August 2005, 11:49 - Rubrik: Erlebnisse
"Was die aktuellen Geschehnisse und die vorherrschende Gewalt auf Erden angeht gebe ich Dir vollkommen recht. Der Mensch wird sich eines Tages selbst richten bzw. auslöschen. So traurig wie das ist, aber der Erde würde er damit einen großen Gefallen tun. Die vermeintliche "Intelligenz" des Menschen hindert ihn doch eigentlich am Weiterkommen. Stück für Stück zerstört er sich seine Existenzgrundlagen. Ich bin mir sicher, der 3. Weltkrieg ist nicht mehr weit weg. Nur wird der für die gesamte Erde nicht so "glimpflich" ausgehen, wie die ersten zwei. ABC-Waffen haben alle Staaten vermutlich genug, und die werden verheerende Auswirkungen haben. Mir graut es irgendwie vor der Zukunft. Und das ist einer der bedeutendsten Gründe, warum ich noch kein Kind wollte. Was tue ich ihm damit an? In diese Welt setzen? Ohne Perspektive, ohne Zukunft. Ich weiß nicht, ob ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann.
Diese Machtbesessenheit von Bush, Blair und wie sie nicht alle heißen richtet alles zugrunde."
Zitat von kätzchen
Diese Machtbesessenheit von Bush, Blair und wie sie nicht alle heißen richtet alles zugrunde."
Zitat von kätzchen
Wildy2000
- am Dienstag, 26. Juli 2005, 22:54 - Rubrik: Ernst