Ich habe heute in der Früh ein Hilfemail rausgeschickt und fast jeder in dem Verteiler hat mir versucht zu helfen. Schön, dass man sooo schnell Hilfe kriegt, wenn man sie braucht! Vielen Dank!!!
Einzig negativer Punkt heute: bei 8 Grad duschen, .... *bbbbbbbbbbrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
Einzig negativer Punkt heute: bei 8 Grad duschen, .... *bbbbbbbbbbrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
Wildy2000
- am Samstag, 22. Januar 2005, 21:51 - Rubrik: Glueck
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
[...] Jay trifft sich jeden Mittwoch mit einer Fremden [...] in einer unbewohnten Wohnung. Die beiden wissen nichts vom anderen, haben atemlosen Sex und gehen wieder auseinander. [...] Patrice Chéreaus Beziehungsdrama sorgte wegen seiner expliziten Sexszenen für Aufregung und ist ein gradioses Statement zur Entfremdung in der modernen Gesellschaft.
Damals im Kino gesehen und zum einen wegen der rohen und nüchternen Sexszenen und zum anderen wegen der mysteriösen Single-Männer im Kinosaal als eher abstoßend empfunden. Dennoch:
Willkommen in der Welt von heute. Überspitzt aber sehr treffend.
Damals im Kino gesehen und zum einen wegen der rohen und nüchternen Sexszenen und zum anderen wegen der mysteriösen Single-Männer im Kinosaal als eher abstoßend empfunden. Dennoch:
Willkommen in der Welt von heute. Überspitzt aber sehr treffend.
Schokocookie
- am Samstag, 22. Januar 2005, 15:02 - Rubrik: Movies
Es braucht nicht viel und die Freiheit ist weg.
Will man ein - wenn auch nur kleines - Stück der Freiheit zurück, ist ein hoher Preis zu zahlen.
Mein Konto steht auf 0.
Will man ein - wenn auch nur kleines - Stück der Freiheit zurück, ist ein hoher Preis zu zahlen.
Mein Konto steht auf 0.
Schokocookie
- am Samstag, 22. Januar 2005, 10:58
Sehr schwarz ist dieser Tag heute.
Schokocookie
- am Freitag, 21. Januar 2005, 15:11 - Rubrik: Trauriges
Irgendwie scheint, die Welt im Moment etwas verrückt zu spielen... die Flutkatastrophe hat wohl auch einigen immateriellen (wohl geistigen) Schaden bei selbst Unbeteiligten angerichtet...
Erstens: Wie den Medien zu entnehmen ist, schließen diese aus Aussagen von US-Politikern, dass ein Iran-Krieg bevorstehen könnte...
Zweitens: Das Thema geht doch auch irgendwie unter... (ist höchstens irgendwo unter "ferner liefen" nachzulesen)... Kriegsverdrossenheit oder
Drittens: Das ur super spannende Thema, das zur Zeit Österreich bewegt, ist Grassers Business Class Upgrade... Wow... unbeschreiblich, als ob das irgendwen kratzen würde????
Viertens: Microsoft hat endlich und langerwartet den Media Player aus dem Betriebssystem entfernt... die nächste grenzenlose Absurdität. (Die Folgen dessen liest man am besten ebenfalls in einschläglägigen Artikeln. Einfach zum Schießen.)
Apropos Krieg: Was USA-Iran-Europa betifft: Wie immer: USA markieren den Starken, Gegner (in diesem Fall Iran) zeigen sich unbeeindruckt, zittern aber innerlich, und Europa beschwichtigt dahin und zerfließt in Unterwürfigkeit.
Das Coolste: die Sprecherin von Außenkommissarin Ferrero-Waldner vermeldete: "Wir arbeiten in gutem Glauben mit unseren iranischen Partnern zusammen." Wenn Politiker nicht so geschwollen reden würden, und deutlich reden könnten, hätte sie gesagt: Eigentlich wissen wir, dass sie uns bescheißen, trauen uns aber nicht es zuzugeben, weil wir am kürzeren Ast sitzen.
Nunja: ich muss ihr da leider vollkommen Recht geben.
Europa ist wirtschaftlich eine Macht, aber politisch / diplomatisch können wir es nicht mal mit den Bahamas aufnehmen. Dazu ist Europa viel zu bürokratisch - hier kann jeder Politiker nur für sich selbst sprechen. Ein Wort, das in den Medien schlecht ankommt, und die Person ist Freiwild.
Oder ist es doch eine Glaubensfrage?
Übrigens: Wenn ich an den nächsten amerikanischen Präsidenten denke, würde ich gerne Arnold sehen, aber falls das nicht möglich ist, wäre Condoleezza Rice meine Favoritin für eine republikanische Kandidatin. Ich finde sie ist eine beeindruckende und starke Frau, sie arbeitet sich stetig nach oben und es gibt nur noch eine höhere Stelle. (Ich hab vor ein paar Jahren mal eine kurze Biographie von ihr gelesen und bin seither nur begeistert von ihr.)
Noch viel besser würde ich es finden, wenn sie bei den nächsten Präsidentenwahlen gegen Hillary Clinton antreten würde.
Und um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Meine Meinung ist: Es kann keinen Frieden ohne Krieg geben. Krieg und Friede wechseln sich ab, wie Regen und Sonnenschein... die Welt braucht beides. Gewalt kann leider nur mit Gewalt bekämpft werden. Leider kenne ich kein Beispiel, das diesen Satz widerlegen würde. In der Natur herrscht nun mal das Recht des Stärkeren. Europa sollte wirklich zusehen an Amerika aufzuschließen.
Natürlich: Besser als "körperliche" Stärke ist nur "geistige" Stärke... aber dafür ist die Menschheit wohl noch nicht reif genug.... aber das ist eine andere Geschichte...
Erstens: Wie den Medien zu entnehmen ist, schließen diese aus Aussagen von US-Politikern, dass ein Iran-Krieg bevorstehen könnte...
Zweitens: Das Thema geht doch auch irgendwie unter... (ist höchstens irgendwo unter "ferner liefen" nachzulesen)... Kriegsverdrossenheit oder
Drittens: Das ur super spannende Thema, das zur Zeit Österreich bewegt, ist Grassers Business Class Upgrade... Wow... unbeschreiblich, als ob das irgendwen kratzen würde????
Viertens: Microsoft hat endlich und langerwartet den Media Player aus dem Betriebssystem entfernt... die nächste grenzenlose Absurdität. (Die Folgen dessen liest man am besten ebenfalls in einschläglägigen Artikeln. Einfach zum Schießen.)
Apropos Krieg: Was USA-Iran-Europa betifft: Wie immer: USA markieren den Starken, Gegner (in diesem Fall Iran) zeigen sich unbeeindruckt, zittern aber innerlich, und Europa beschwichtigt dahin und zerfließt in Unterwürfigkeit.
Das Coolste: die Sprecherin von Außenkommissarin Ferrero-Waldner vermeldete: "Wir arbeiten in gutem Glauben mit unseren iranischen Partnern zusammen." Wenn Politiker nicht so geschwollen reden würden, und deutlich reden könnten, hätte sie gesagt: Eigentlich wissen wir, dass sie uns bescheißen, trauen uns aber nicht es zuzugeben, weil wir am kürzeren Ast sitzen.
Nunja: ich muss ihr da leider vollkommen Recht geben.
Europa ist wirtschaftlich eine Macht, aber politisch / diplomatisch können wir es nicht mal mit den Bahamas aufnehmen. Dazu ist Europa viel zu bürokratisch - hier kann jeder Politiker nur für sich selbst sprechen. Ein Wort, das in den Medien schlecht ankommt, und die Person ist Freiwild.
Oder ist es doch eine Glaubensfrage?
Übrigens: Wenn ich an den nächsten amerikanischen Präsidenten denke, würde ich gerne Arnold sehen, aber falls das nicht möglich ist, wäre Condoleezza Rice meine Favoritin für eine republikanische Kandidatin. Ich finde sie ist eine beeindruckende und starke Frau, sie arbeitet sich stetig nach oben und es gibt nur noch eine höhere Stelle. (Ich hab vor ein paar Jahren mal eine kurze Biographie von ihr gelesen und bin seither nur begeistert von ihr.)
Noch viel besser würde ich es finden, wenn sie bei den nächsten Präsidentenwahlen gegen Hillary Clinton antreten würde.
Und um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Meine Meinung ist: Es kann keinen Frieden ohne Krieg geben. Krieg und Friede wechseln sich ab, wie Regen und Sonnenschein... die Welt braucht beides. Gewalt kann leider nur mit Gewalt bekämpft werden. Leider kenne ich kein Beispiel, das diesen Satz widerlegen würde. In der Natur herrscht nun mal das Recht des Stärkeren. Europa sollte wirklich zusehen an Amerika aufzuschließen.
Natürlich: Besser als "körperliche" Stärke ist nur "geistige" Stärke... aber dafür ist die Menschheit wohl noch nicht reif genug.... aber das ist eine andere Geschichte...
Why
- am Mittwoch, 19. Januar 2005, 23:54 - Rubrik: Geschichten
Am letzten Ende gewinnen immer die Guten!
Nicht nur, dass das Wissen um diese Tatsache Kraft, Mut, Selbstvertrauen, Hoffnung gibt und von aller Last befreit - Er ist wahr! (Nicht nur in Hollywood.)
Ich denke, Beispiele dafür kennt jeder selbst zu Tausenden.
Nicht nur, dass das Wissen um diese Tatsache Kraft, Mut, Selbstvertrauen, Hoffnung gibt und von aller Last befreit - Er ist wahr! (Nicht nur in Hollywood.)
Ich denke, Beispiele dafür kennt jeder selbst zu Tausenden.
Why
- am Mittwoch, 19. Januar 2005, 22:45 - Rubrik: Feststellungen
Pink Martini's Sympathique - das richtige zum Entspannen zu zweit, aber auch zu "einst". Da fließen die Gedanken und Emotionen federleicht.
CD rein und die Gedankenachterbahn darf starten:
Verwunderung über sinnlose Emotionen und Aufstachelungen auf gewissen Homepages. Immer wieder dasselbe Spiel mit demselben Muster. Dass es den betreffenden Akteuren nicht schon zu dumm wird.
Verwunderung über die unterschiedlichen Geschmäcker unterschiedlicher Leute bei ein und derselben Sache. Beispielsweise meine Hose: M findet sie großartig, der Arbeitskollege findet sie "old-stylish". Zum Schmunzeln.
Verwunderung darüber, wie einfach und doch komplex Netzwerke funktionieren.
Einen Artikel über den geplanten Umbau des Praters gelesen. Will Strache doch tatsächlich einen Teil des "Themenparks" rund um das Klischee Sissi aufbauen? Wie kitschig muss es noch werden? Auch hier Verwunderung und obendrein Unfassbarkeit.
Freude hingegen darüber, wie nett und lustig die Freunde des Freundes sind. Appetitliche Hochgenüsse und kurzweilige Anekdoten und Gespräche. Wirklich bereichernd.
Spaß ohne Ende auch mit dem Arbeitskollegen, der auf Grund seines schlechten :-) Geschmacks oben bereits Erwähnung fand. Aushandlung eines Vertrags darüber, dass er von mir Tanzstunden für Walzer und Co. erhält und ich im Gegenzug persönliche, ausreichende und somit unendliche Früchte- und Schokoladenbelieferung im Büro vorfinde, sowie den Erhalt von vergünstigten Clinique-Produkten über das organisationseigene, doch mir leider unzugängliche Schlaraffenland! Weiters die Erlernung australischer Slangphrasen wie "Gotta go for a dump", welche bei mir keinerlei Entsetzen, da ohne Konnektion, erregen, ihm aber jedes mal wieder die Stimme verschlägt und er vor lauter Peinlichkeit die Hände vors Gesicht tut mit der Bitte, ich möge solcherlei Phrasen nicht mehr in den Mund nehmen. Einfach zu köstlich.
Verwunderung wiederum darüber, wie viel Blogsitting in dieser Anstalt anscheinend immer noch notwendig ist, um das Rad in Bewegung zu halten. Was für eine herablassende und arrogante Art, wenn Verlinkungen missbraucht werden, um Leute bei Laune zu halten. Dass sich die Akteuren nicht selbst zuwider sind, wenn sie die eigene Mannschaft auf diese Weise von hinten herum verarschen, verstehe ich nicht. Manche Menschen haben scheinbar überhaupt kein Feingefühl.
Und aus. Jetzt wieder Konzentration auf das langweilige Forschungskonzept über die Vergangenheitsbewältigung Österreichs. Ich kann abgelutschte, immer wiedergekaute Themen gar nicht leiden. Gähn.
CD rein und die Gedankenachterbahn darf starten:
Verwunderung über sinnlose Emotionen und Aufstachelungen auf gewissen Homepages. Immer wieder dasselbe Spiel mit demselben Muster. Dass es den betreffenden Akteuren nicht schon zu dumm wird.
Verwunderung über die unterschiedlichen Geschmäcker unterschiedlicher Leute bei ein und derselben Sache. Beispielsweise meine Hose: M findet sie großartig, der Arbeitskollege findet sie "old-stylish". Zum Schmunzeln.
Verwunderung darüber, wie einfach und doch komplex Netzwerke funktionieren.
Einen Artikel über den geplanten Umbau des Praters gelesen. Will Strache doch tatsächlich einen Teil des "Themenparks" rund um das Klischee Sissi aufbauen? Wie kitschig muss es noch werden? Auch hier Verwunderung und obendrein Unfassbarkeit.
Freude hingegen darüber, wie nett und lustig die Freunde des Freundes sind. Appetitliche Hochgenüsse und kurzweilige Anekdoten und Gespräche. Wirklich bereichernd.
Spaß ohne Ende auch mit dem Arbeitskollegen, der auf Grund seines schlechten :-) Geschmacks oben bereits Erwähnung fand. Aushandlung eines Vertrags darüber, dass er von mir Tanzstunden für Walzer und Co. erhält und ich im Gegenzug persönliche, ausreichende und somit unendliche Früchte- und Schokoladenbelieferung im Büro vorfinde, sowie den Erhalt von vergünstigten Clinique-Produkten über das organisationseigene, doch mir leider unzugängliche Schlaraffenland! Weiters die Erlernung australischer Slangphrasen wie "Gotta go for a dump", welche bei mir keinerlei Entsetzen, da ohne Konnektion, erregen, ihm aber jedes mal wieder die Stimme verschlägt und er vor lauter Peinlichkeit die Hände vors Gesicht tut mit der Bitte, ich möge solcherlei Phrasen nicht mehr in den Mund nehmen. Einfach zu köstlich.
Verwunderung wiederum darüber, wie viel Blogsitting in dieser Anstalt anscheinend immer noch notwendig ist, um das Rad in Bewegung zu halten. Was für eine herablassende und arrogante Art, wenn Verlinkungen missbraucht werden, um Leute bei Laune zu halten. Dass sich die Akteuren nicht selbst zuwider sind, wenn sie die eigene Mannschaft auf diese Weise von hinten herum verarschen, verstehe ich nicht. Manche Menschen haben scheinbar überhaupt kein Feingefühl.
Und aus. Jetzt wieder Konzentration auf das langweilige Forschungskonzept über die Vergangenheitsbewältigung Österreichs. Ich kann abgelutschte, immer wiedergekaute Themen gar nicht leiden. Gähn.
Schokocookie
- am Dienstag, 18. Januar 2005, 23:05 - Rubrik: Thinkful Thoughts
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Also, vielleicht bin ich nicht unbedingt DIIIIEEE representativste Frau für die Gattung aller Frauen dieser Erde: ABER DENNOCH BIN ICH MIR SICHER; 75g DER FEINSTEN PRALINEN UND JEDER ABEND WIRD EIN ERLEBNIS!!!
Wildy2000
- am Sonntag, 16. Januar 2005, 17:33 - Rubrik: Klassiker